Förderverein für die "Initiative 50TausendBäume“ e.V.
Volksbank Köln Bonn e.G.
Konto: 616 700 014
BLZ: 380 601 86
Interessiert an Aktivitäten der
Initiative 50TausendBäume?
Gerne tragen wir Sie in unseren
E-Mail-Verteiler ein. Bitte Mail an:
mail@bi-50tausendbaeume.de
Jutta Kill
Jutta Kill ist Diplom-Biologin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Handel von Emissionszertifikaten und der Auswirkung von Klimaschutzmaßnahmen. In dieser Präsentation setzt sie sich am Beispiel der von der Europäischen Kommission ins Auge gefassten "No Net Loss Initiative" kritisch mit der Monetarisierung von Natur auseinander.
(Internship-Report January - March 2016)
Richard McCulloch
Studies have shown that the acoustic signals used by birds are increasingly masked by traffic noise. Masking of signals important to territory defence and mate attraction may have a negative impact on reproductive success, and may ultimately exclude species from suitable breeding habitat. This study looks at the impact which traffic noise has on Woodpecker abundance by analyzing how the number of nesting cavities differ between areas subject to different levels of disturbance, based on the assumption that the greater the number of observable cavities, the greater the abundance of Woodpeckers within that particular area.
Download Internship-Report
(Internship-Report October - December 2013)
Rachel McDermott, Sara Becerra and Ekaterina Parfenova
Urban forests are associated with various functions. In this study the variety of functions are described as values which have been classified into three categories: individual use, community good and ecoservices. The Ville Forest near Bruehl, North Rhine-Westphalia was chosen to examine human attitude towards urban forests. A questionnaire was developed to determine which of these values offered by urban forests were perceived by forest visitors and the local public. In addition to determining perceived values, the survey included questions about user conflicts in the forest and attitudes on conservation.
Download Internship-Report
(Internship Report - March/April 2013)
Larissa Kerstin Schultze
Six forest areas in the Ville (Bruehl, North Rhine-Westphalia, Germany) belonging to the old forest, the old and the younger recultivation parcels were analyzed in this study regarding gastropod species richness and abundance. It is hypothesized that the reclaimed forests have not yet attained original conditions, lacking for example stenoecious forest species, but that
the gastropod assemblages from old reclamations slowly approach that of the old-growth
sites.
Download Praktikumsbericht
Die Zerstörung und Zersiedlung von natürlichen Lebensräumen sind die Hauptursachen für den Rückgang der Biodiversität weltweit (World Conservation Monitoring Centre, 1992). Vor allem in Zentraleuropa stehen die Verantwortlichen vor dem Problem, die wenigen Naturlandschaften vor weiteren Eingriffen zu bewahren und die minimalen Möglichkeiten der Renaturierung und Rekultivierung optimal zu nutzen. In anthropogen veränderten Landschaften befinden sich Naturflächen oft als Inseln inmitten einer Matrix, bestehend aus landwirtschaftlich genutzten Flächen oder/und urbanisierten Bereichen.
In der vorliegenden Arbeit werden die Folgen der Lebensraumzerschneidung auf die Biodiversität anhand eines konkreten Beispiels diskutiert.
Habitatfragmentierung_Bericht2010 zum Download
Vera Lisa Hecht (06.07.2009-14.08.2009)
Betreuung: PD Dr. Thomas Ziegler
Dr. Doris Linzmeier& Jan Philipp Herrmann
Im Rahmen eines 6-wöchigen Praktikums (06.07.-14.08.2009) wurde in einem Waldgebiet westlich von Brühl-Badorf ein biologisches Praktikum absolviert. Die Hauptaufgabe bestand in der Erfassung und Kartierung der dort vorkommenden Libellenarten, wobei sich die Kartierung auf eines der Gewässer (Stiefelweiher) im Untersuchungsgebiet beschränkte. Des Weiteren sollten die Schmetterlingsarten in einem kürzlich entstandenen Fichtenwindbruch des Untersuchungsgebiets bestimmt sowie dessen Bedeutung für die dortige Herpetofauna überprüft werden.
Praktikumsbericht Libellenkartierung am Stiefelweiher zum Download